Beispiele für abbaubare Stoffe
-
Molare Masse: 172,27 g·mol−1
Aggregatzustand: flüssig
Dichte: 0,88 g·cm−3 (20 °C)[1]
Schmelzpunkt: −93 °C
Siedepunkt: 199 °C
Dampfdruck: 0,28 hPa (20 °C)
Löslichkeit: praktisch unlöslich in Wasser (0,088 g·l−1 bei 25 °C)
mischbar mit den meisten organischen Lösungsmitteln
Brechungsindex: 1,418 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse: 58,08 g·mol−1
Aggregatzustand: flüssig
Dichte: 0,79 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt: −95 °C
Siedepunkt:56 °C
Dampfdruck:
246 hPa (20 °C)
378 hPa (30 °C)
563 hPa (40 °C)
815 hPa (50 °C)
pKS-Wert
19,16 (H2O)
26,5 (DMSO)
Löslichkeit: mischbar mit Wasser[2] und vielen organischen Lösungsmitteln
Dipolmoment: 2,88(3) D (9,6·10−30 C·m)
Brechungsindex 1,3588 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
144,13 g·mol−1
Aggregatzustand:
fest
Dichte:
1,03 g·cm−3
Schmelzpunkt:
102 °C
Siedepunkt:
193 °C
Löslichkeit:
wenig in Wasser (1,6 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,4062 (111 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse: 78,11 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,88 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt:
6 °C
Siedepunkt:
80 °C
Dampfdruck:
100 hPa (20 °C)
155 hPa (30 °C)
365 hPa (50 °C)
625 hPa (65 °C)
Löslichkeit:
schlecht in Wasser (1,77 g·l−1)[1]
Brechungsindex:
1,5011
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
72,11 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,805 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−86 °C
Siedepunkt:
79,6 °C
Dampfdruck:
105 hPa (20 °C)
370 hPa (50 °C)
635 hPa (65 °C)
Löslichkeit:
leicht löslich in Wasser (292 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,3788 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
116,16 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,93 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−47 °C[
Siedepunkt:
166 °C
Dampfdruck:
2,86 hPa (30 °C)
Löslichkeit:
mischbar mit Wasser
Brechungsindex
1,4213 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
148,2 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,95 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−80 °C
Siedepunkt
180–190 °C
Dampfdruck:
0,7 hPa (20 °C)
2,6 hPa (40 °C)
Löslichkeit:
mischbar mit Wasser
mischbar mit organischen Lösungsmitteln
Brechungsindex:
1,419 (25 °C, 589 nm)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
46,07 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,7893 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
−114,5 °C
Siedepunkt:
78,32 °C
Dampfdruck:
58 hPa (20 °C
104 hPa (30 °C)
178 hPa (40 °C)
293 hPa (50 °C)
pKS-Wert:
16
Löslichkeit:
beliebig mit Wasser, Diethylether, Chloroform, Benzin und Benzol mischbar
Brechungsindex:
1,3638
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
100,12 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,92 g·cm−3
Schmelzpunkt:
< −75 °C
Siedepunkt:
100 °C
Dampfdruck:
39,1 hPa (20 °C)
65,9 hPa (30 °C)
107 hPa (40 °C)
167 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
schlecht in Wasser (20 g·l−1 bei 25 °C)
Brechungsindex:
1,406 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
102,13 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,88 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−73 °C
Siedepunkt:
89 °C
Dampfdruck:
62 hPa bei 20 °C
Löslichkeit:
wenig in Wasser (31 g·l−1 bei 20 °C)
mischbar mit vielen organischen Lösungsmitteln
Brechungsindex:
1,377
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
60,10 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,78 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−88 °C
Siedepunkt:
82 °C
Dampfdruck:
42,6 hPa (20 °C):
Löslichkeit:
vollständig mischbar mit Wasser,Ethanol, Aceton, Chloroform, Benzol
Brechungsindex:
1,37927 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
32,04 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,79 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−98 °C
Siedepunkt:
65 °C
Dampfdruck:
129 hPa (20 °C)
219 hPa (30 °C)
352 hPa (40 °C)
552 hPa (50 °C)
pKS-Wert:
16
Löslichkeit:
mischbar mit Wasser, Ethanol und Diethylether[
Dipolmoment:
5,5 ·10−30 C·m
Brechungsindex:
1,3288 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
90,12 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,92 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−97 °C
Siedepunkt:
120 °C
Dampfdruck:
11,5 hPa (20 °C)
120 hPa (65 °C)
Löslichkeit:
mischbar mit Wasser
mischbar mit organischen Lösungsmitteln
Brechungsindex:
1,403 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
74,08 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,93 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−99 °C
Siedepunkt:
57 °C
Dampfdruck:
228 hPa (20 °C)
356 hPa (30 °C)
538 hPa (40 °C)
787 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
leicht in Wasser (240–250 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,3614 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
100,16 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,80 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−80 °C
Siedepunkt:
116 °C
Dampfdruck:
18,8 hPa (20 °C)
33,3 hPa (30 °C)
56,2 hPa (40 °C)
90,9 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
schlecht in Wasser (19 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,395 (20 °C)
-
Molare Masse:
100,12 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,94 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−48,2 °C
Siedepunkt:
101 °C
Dampfdruck:
39,6 hPa (20 °C)
64,4 hPa (30 °C)
102 hPa (40 °C)
157 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
wenig löslich in Wasser (15 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,414 (20 °C)
-
Molare Masse:
116,16 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,88 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
−77 °C
Siedepunkt:
127 °C
Dampfdruck:
10,7 hPa (20 °C)
20,2 hPa (30 °C)
35,1 hPa (40 °C)
58,3 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
schlecht in Wasser (4,3 g·l−1 bei 20 °C) mischbar mit vielen organischen Lösungsmitteln
Brechungsindex:
1,3941 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
128,17 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,90 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−65 °C
Siedepunkt:
148 °C
Dampfdruck:
5,34 hPa (20 °C)
9,71 hPa (30 °C)
16,9 hPa (40 °C)
28,2 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
schlecht in Wasser (1,6 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,4185 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
100,21 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,68 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−91 °C
Siedepunkt:
98 °C
Dampfdruck:
47,4 hPa (20 °C)
Löslichkeit:
praktisch unlöslich in Wasser (2,2 mg·l−1 bei 25 °C) löslich in vielen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Testbenzin, Benzol oder Tetrachlormethan
Brechungsindex:
1,3878
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
PFAS (Per- und polyfluorierte Verbindungen)
PFAS haben keine natürliche Quelle. Sie werden industriell hergestellt und in einer Vielzahl von Produkten verwendet. Viele PFAS reichern sich in der Umwelt sowie im menschlichen und tierischen Gewebe an. In Nahrungsmitteln wurden insbesondere in Fisch, Fleisch und Erzeugnissen daraus sowie in geringerem Umfang auch in Eiern und Milchprodukten messbare PFAS-Gehalte gefunden. Die höchsten Gehalte werden in Innereien nachgewiesen. Die PFAS-Aufnahme über pflanzliche Nahrungsmittel lässt sich nicht sicher beurteilen: Dort liegt die Menge oft unter der Nachweisgrenze, es liegen aber auch insgesamt weniger Gehaltdaten vor.
Laut OECD gibt es mindestens 4730 verschiedene PFAS mit mindestens drei perfluorierten Kohlenstoffen.[18] Das CompTox Chemicals Dashboard der US EPA enthält 14735,[19] PubChem sogar rund 6 Millionen PFAS.[20] Über 1400 PFAS konnten mehr als 200 unterschiedlichen Anwendungen zugeordnet werden.
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
94,11 g·mol−1
Aggregatzustand:
fest
Dichte:
1,07 g·cm−3
Schmelzpunkt:
41 °C
Siedepunkt:
182 °C
Dampfdruck:
0,2 hPa (20 °C)
pKS-Wert:
9,99
Löslichkeit:
mäßig in Wasser (84 g·l−1 bei 20 °C)
Brechungsindex:
1,5408 (41 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
104,15 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,91 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
−31 °C
Siedepunkt:
145 °C
Dampfdruck:
7,14 hPa (20 °C)
Löslichkeit:
Wenig in Wasser (240 mg·l−1 bei 20 °C)
Gut in Diethylether, Aceton, Kohlenstoffdisulfid, Methanol und Ethanol
Brechungsindex:
1,5458 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
72,11 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,89 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
−108°C
Siedepunkt:
64 °C
Dampfdruck:
173 hPa (20 °C)
268 hPa (30 °C)
402 hPa (40 °C)
586 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
Mischbar mit Wasser, Ethanol, Aceton und Diethylether
Dipolmoment:
1,63 D
Brechungsindex:
1,4070
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
92,14 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,87 g·cm−3 (20 °C)
Schmelzpunkt:
−95 °C
Siedepunkt:
111 °C
Dampfdruck:
29,1 hPa (20 °C)
48,9 hPa (30 °C)
78,9 hPa (40 °C)
123 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
Schlecht in Wasser (520 mg·l−1 bei 20 °C)
Dipolmoment:
0,375(10) D[3] (1,3 · 10−30 C · m)
Brechungsindex:
1,4969
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
101,19 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,73 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−115,0 °C
Siedepunkt:
89 °C
Dampfdruck:
69,6 hPa (20 °C)
112 hPa (30 °C)
175 hPa (40 °C)
263 hPa (50 °C)
pKS-Wert:
10,76 (25 °C)
Löslichkeit:
Gut in Wasser (80 g·l−1 bei 25 °C)
Brechungsindex:
1,4010
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
106,17 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
~0,86 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−26–27°C
Siedepunkt:
137–140 °C
Dampfdruck:
~8 hPa (20 °C)
Löslichkeit:
Gut in Ethern, Alkoholen, Benzol, Aceton
Kaum in Wasser
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
106,17 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,87 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−95 °C
Siedepunkt:
136 °C
Dampfdruck:
9,79 hPa (20 °C)
17,2 hPa (30 °C)
29 hPa (40 °C)
47,2 hPa (50 °C)
Löslichkeit:
Schwer in Wasser (170 mg·l−1 bei 25 °C)
Brechungsindex:
1,49594 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
30,03 g·mol−1
Aggregatzustand:
gasförmig
Dichte:
0,815 g·cm−3 (−20 °C)
Schmelzpunkt:
−117 °C
Siedepunkt:
−19 °C
Dampfdruck:
0,43–0,44 MPa (20 °C)
Löslichkeit:
Leicht löslich in Wasser
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.
-
Molare Masse:
86,18 g·mol−1
Aggregatzustand:
flüssig
Dichte:
0,66 g·cm−3
Schmelzpunkt:
−95 °C
Siedepunkt:
69 °C
Dampfdruck:
162 hPa (20 °C)
Löslichkeit:
Praktisch unlöslich in Wasser (10 mg·l−1 bei 20 °C)
Löslich in Ethanol, Diethylether und Benzol
Brechungsindex:
1,3727 (20 °C)
In Verbindung mit einer Abluftreinigungsanlage der Firma PlasUV kann dieser Schadstoff effektiv abgebaut werden.