Tätigkeitsfelder

  • Luftreinigung Abgase der Beschichtungsindustrie

    Chemische-, Beschichtungsindustrie

    Bei der Beschichtung von Textilien/Kunststoffen werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt. Die Hauptbestandteile der Abgase sind:

    • Aceton

    • Methylisobutylketon (MIBK), Methylethylketon (MEK) werden als Lösemittel und Extraktionsmittel verwendet

    • Benzol, Toluol, Xylol (kurz BTX genannt) und andere aromatische Kohlenwasserstoffe wie Styrol oder Phenol

    • oder Ketone wie Butanon als Lösemittel

    • Isopropanol, Methanol und Ethanol als Lösungsmittel für Fette, Harze, Lacke, Tinte, und Desinfektion

    • CxHy – COOR, organische Esterverbindungen

    Durch den Einsatz von Nicht-thermischen-Plasmen und/oder in Kombination mit UV/Ozon bei 185nm werden die Molekülketten mit steigender Polarität der organischen Moleküle gespalten, oxidiert und abgebaut. Die Reduktion der Schadstoffe beträgt bis zu 98% z.B. beim Methanol.

  • Pharmazeutische Industrie

    Die Herstellung pharmazeutischer Artikel erfordert den Einsatz von unterschiedlichen Lösungs- und Desinfektionsmitteln wie z.B.:

    • Methanol, Ethanol und Isopropanol

    • Benzol, Toluol, Xylol und Aceton

    Analog zur chemischen Industrie werden diese Abluftinhaltsstoffe bis in den g/m³-Bereich im Rohgas durch den Einsatz von Nicht-thermischen-Plasmen und/oder in Kombination mit UV/Ozon die Molekülketten durch einen radikalisch-chemische Reaktion abgebaut. Die Reduktion der Schadstoffe beträgt auch hier bis zu 98%

Einsatzgebiete Abluftreinigung

Nicht-thermisches Plasma findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, wenn es um die Luftreinigung geht. Hier sind einige der Einsatzgebiete für nicht-thermisches Plasma in der Luftreinigung:

Raumluftreinigung

Nicht-thermisches Plasma kann in Luftreinigern und -filtern eingesetzt werden, um Partikel, Allergene, Bakterien, Viren und andere schädliche Substanzen in der Raumluft abzubauen oder zu neutralisieren. Es trägt dazu bei, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern und Allergiesymptome zu reduzieren.

Industrielle Luftreinigung & Abluftreinigung

Nicht-thermisches Plasma wird auch in industriellen Anlagen eingesetzt, um schädliche Emissionen, Gerüche und toxische Gase abzubauen. Es trägt zur Entfernung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen), Schadstoffen, Rauch und anderen unerwünschten Luftbestandteilen bei.

Fahrzeug Luftreinigung

In Fahrzeugen kann nicht-thermisches Plasma zur Reinigung der Innenraumluft verwendet werden. Es kann helfen, unangenehme Gerüche zu beseitigen und die Luft von Schadstoffen zu reinigen, um eine gesündere und angenehmere Fahrzeugumgebung zu schaffen.

Krankenhaus- und Gesundheitswesen

Nicht-thermisches Plasma kann in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden, um die Luft von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern zu reinigen. Die Ausbreitung von Infektionen wird reduziert und es wird eine hygienische Umgebung geschaffen.

Geruchsbekämpfung

Nicht-thermisches Plasma kann auch zur Reduzierung von unangenehmen Gerüchen eingesetzt werden. Es kann beispielsweise in Toiletten, Abfallbehandlungsanlagen, Restaurants oder Tierhaltungsbetrieben eingesetzt werden, um Gerüche effektiv zu reduzieren oder zu eliminieren.

Ein nicht-thermisches Plasma ist eine spezifische Technologie, welche je nach Anwendung und Umgebung unterschiedliche Systeme und Konfigurationen erfordert. Die Auswahl der geeigneten nicht-thermischen Plasma-Luftreinigungstechnologie hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art und Konzentration der Schadstoffe, der Größe des zu reinigenden Bereichs und den spezifischen Anforderungen der Anwendung.

Warum PlasUV?

Zahlreiche Versuche haben gezeigt, dass mit unserer Technik die Grenzwerte der TA-Luft dauerhaft eingehalten werden können und sogar weit unterschritten werden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, für ein individuelles Angebot.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Eine thermische Nachverbrennung ist nicht mehr erforderlich!

Es entstehen keine schädlichen Nebenprodukte, die bei einer Verbrennung der Abgase auftreten können (Formaldehyd; NOx, SOx; CO2…)

Keine nachweisbaren VOC's in der Abluft

Der Gasverbrauch und die Wartungskosten werden erheblich reduziert

Problemloser Abbau von Schad- und Geruchsstoffen

Senkung des Gesamt C-Gehaltes zwischen 90% und 98%